TULLIA Lex

TULLIA Lex
TULLIA Lex
de legationibus liberis, lata est a Marco Tullio Cicerone. Cum enim consuetudo obtinuisset, ut Senatores, quibus negotia futura erant, in provinciis, ut qui hereditates persequi, vel legata, aut qui nomina exigere volebant in provinciis, quo favorabiliores controversias haberent, a Senatu, ornamenti causâ, legacionem liberam peterent, quâ semel impetratâ, deinceps perpetuo,
quotiescumque eiusmodi negotia inciderent, honoris et commodi sui causâ utebantur: Legem tulit Cicero, Consul cum M. Antonio, An. Urb. Cond. 690. Ne, sicut antea, insinitum. sed annum earum tempus esset. Vide Cicer. l. 3. de LL. item Orat. Agrariâ. Fuit et Lex Tullia de Ambitu. Vide quoque Rosin. Antiquit. Roman.l. 8. c. 4. et 29.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Tullia lex — Tullia lex, s.u. Ambitus 2) e) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tullia, Tochter Ciceros — Cicero Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambitus — Ambitus, among ancient Romans, signified the act of suing, or making interest for candidates of offices.The candidates went about the city and into public places and assembles, to beg voices, which was called ambitus ; am in the ancient Latin,… …   Wikipedia

  • Ciceron — Cicéron Pour les articles homonymes, voir Cicéron (homonymie). Cicéron Marcus Tullius Cicero Naissance …   Wikipédia en Français

  • Cicérion — Cicéron Pour les articles homonymes, voir Cicéron (homonymie). Cicéron Marcus Tullius Cicero Naissance …   Wikipédia en Français

  • Cicéron — Pour les articles homonymes, voir Cicéron (homonymie). Cicéron …   Wikipédia en Français

  • Marcus Tullius Cicero — Cicéron Pour les articles homonymes, voir Cicéron (homonymie). Cicéron Marcus Tullius Cicero Naissance …   Wikipédia en Français

  • Frauen im Alten Rom — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Über Jahrhunderte behandelte die Geschichtswissenschaft beim Blick auf das Antike Rom nur die von Männern bestimmte Geschichte. Erst seit wenigen Jahrzehnten beschäftigt sich die Forschung auch gezielt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen im Römischen Reich — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Im Vergleich zu Frauen in anderen antiken Gesellschaften hatten Frauen im Römischen Reich (dies bezieht sich nicht auf Sklavinnen) mehr Rechte, da ihr Leben nicht abseits der Öffentlichkeit stattfand wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen im römischen Reich — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Im Vergleich zu Frauen in anderen antiken Gesellschaften hatten Frauen im Römischen Reich (dies bezieht sich nicht auf Sklavinnen) mehr Rechte, da ihr Leben nicht abseits der Öffentlichkeit stattfand wie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”